Wir sind Felix und Max.
Die Braunstein Brothers.
Wir zwei sind Zwillingsbrüder.
Unzertrennlich.
Eigensinnig, aber fest verbunden.
Blutsbrüder.
Gemeinsam machen wir Wein. Aber ganz anders, nämlich so, wie wir ihn wollen.
Das hier ist unsere eigene Weinlinie, und so heißt sie auch: Braunstein Brothers.
Wir sind jung und wild, aber sicher nicht oberflächlich.
Neben dem Wein haben wir noch eine Leidenschaft: das Boxen. Das erfordert schnelles Reagieren ebenso wie Ausdauer. Außerdem sind beim Boxen Handarbeit und Fußarbeit gefragt – wie im Weingarten und beim Stampfen in den Bottichen. Boxen braucht Fairness. Weinmachen erfordert Respekt und Achtung.
Die Weine
Die ersten beiden Weine haben wir mit dem Jahrgang 2020 auf die Flasche gebracht. Einmal weiß, einmal rot. In beiden Fällen haben wir der Natur ihren Lauf gelassen: Spontane Vergärung auf den Stielen, längere Maischestandzeit, Reifung in der Amphore, im Holz, im Stahltank. Ohne Schwefel, unfiltriert abgefüllt.
Das Ergebnis?
Urwüchsig, aber trotzdem harmonisch,
viel Aroma, viel Charakter – und einfach super zu trinken.
Die Natur gibt den Takt vor
Fast alles, was wir über Wein wissen, haben wir von unserer Mutter gelernt.
Birgit Braunstein ist ein bekannter Name in der österreichischen Weinszene. Vor allem aber ist sie seit 20 Jahren eine Pionierin im biodynamischen Weinbau.
Die intakte Natur, das Gleichgewicht zwischen Pflanzen, Tieren und dem menschlichen Tun, die Sorge um gesunde Böden und ein stabiles Ökosystem – all das steht bei Birgit Braunstein immer schon im Mittelpunkt ihrer Arbeit. Deswegen ist auch für uns nur eine Art des Weinbaus vorstellbar:
biodynamisch, natürlich, ehrlich.
Unser Fundament
Purbach liegt am Fuße des Leithagebirges und am Ufer des Neusiedlersees. Hier wachsen unsere Weinstöcke auf Muschelkalk, Schiefer und kristallinem Quarz und profitieren von dem ungewöhnlichen Mikroklima. Vor allem aber sind die Böden herrlich gesund. Ein Teil der Rebstöcke fällt nun in unsere Verantwortung. Wir bearbeiten sie nach unseren Vorstellungen.
Von Wurzeln und Flügeln
Das Verständnis für die Natur haben wir schon früh in uns aufgesogen. In unserer Region am Leithaberg wird seit mehr als 2000 Jahren Weinbau betrieben. Die Kelten brachten den Wein zu uns. Hier liegen unsere Wurzeln, auf dieser Tradition bauen wir auf. Aber jetzt verleihen wir ihr Flügel.
Wir haben einiges von der Welt gesehen und dabei viel gelernt. So zum Beispiel, dass wir hier an unserem Ursprung unsere Visionen am besten verwirklichen können. Aber auch, dass Leidenschaft und Spaß an der Arbeit das Schönste und Wichtigste sind, um wirklich guten Wein entstehen zu lassen.